Nach dem Kirchenneubau von 1896 überragte der aus dem 14. Jahrhundert stammende Kirchturm das Kirchenschiff nur noch knapp. Das Geläute kam nur noch knapp über das Dach hinaus, weswegen sich schon bald die Frage nach einer Aufstockung des Turmes stellte. Da 1938 eine Glocke einen Riss aufwies, wollte man auch gleich den Turm um 11,5 m erhöhen, was Kosten in der Höhe von Fr. 36’000.- bedeutet hätte. Das Geld war nicht vorhanden, die Oberwiler beschäftigten sich nach Ausbruch des Zweiten Weltkrieges im Jahre 1939 mit anderen Problemen. 1940 wurde dennoch eine neue Betzeitglocke angeschafft und am 11. November feierlich in den Turm hochgezogen.