Nachdem der beliebte Pfarrer Albin Brodmann im Sommer 1904 in Oberwil verabschiedet wurde, wählten die Oberwiler den bisherigen Pfarrer von Blauen als Nachfolger: Josef Wilhelm Riesen. Unter Pfarrer Riesen wurde die neue Kirche von 1896 fertig eingerichtet. 1905 wurde der Kreuzweg und die Kanzel aus Eichenholz eingerichtet, zwei Jahre später die Orgel zum Preis von Fr. 7’200.- geliefert.
Die neue Oberwiler Kirche wurde anlässlich der Firmung am 25. April 1907 durch Bischof Jacobus Stammler feierlich eingeweiht. Die Kirche wurde auf ihre bisherigen Patronen St. Peter und Paul geweiht. Ein grosses Anliegen Riesens war auch die künstlerische Ausmalung der Kirche. Die beiden Künstler Joseph Heimgartner und der Oberwiler Jakob Düblin legten Entwürfe vor. Nach längeren Unstimmigkeiten zwischen dem Pfarrer, der Kirchgemeinde und einer eingesetzten Kulturkommission konnte keine Einigung gefunden werden, die beiden Künstler wurden für ihre Entwürfe entschädigt und man begnügte sich mit einfachem Ausmalen. 1932 wurde der elektrische Glockenantrieb eingesetzt, 1934 eine Kirchenheizung. Im selben Jahr erkrankte Pfarrer Riesen und er musste sein Amt niederlegen. Er war während dreissig Jahren Pfarrer in Oberwil. Pfarrer Riesen starb 1939 und wurde vor der Oberwiler Kirche begraben.